Entgiftung mit Hilfe von Heilpflanzen und Ernährung

 

Gifte lauern überall - Nahrungsmittel, Trinkwasser, Kleidung, Kinderspielzeug oder unsere Atemluft, überall finden wir toxische Stoffe. Allein bei der Verarbeitung von Lebensmitteln zu Supermarktprodukten werden mehr als 10.000 chemische Lösungsmittel, Weichmacher, Aroma-Stoffe, Suchtmittel, Konservierungs- und Farbstoffe eingesetzt. Viele davon sind toxikologisch äußerst bedenklich.

Auch Medikamente werden immer mehr zur ökologischen Bedrohung.

In unserem Trinkwasser befinden sich, in nicht unerheblichem Maße, Arzneimittelrückstände, vor allem das Hormon Östrogen, sowie Antibiotika-Rückstände.

Auch wenn es keinen Zweifel an der Giftigkeit von Schwermetallen und Quecksilber gibt, werden wir ihnen immer noch wissentlich ausgesetzt. Schon kleinen Babys werden fragwürdige Quecksilberdosen per Spritze vom Arzt verabreicht (Die meisten Impfungen enthalten Quecksilber !!!). Amalgam wird vor und nach der Verwendung als Zahnfüllung, als hochgiftiger Sondermüll gehandelt. In unserem Mund ist es angeblich unschädlich.

 

Glücklicherweise sind wir diesen Giften nicht hilflos ausgeliefert.

 

Die Natur bietet uns ihre Hilfe an. Viele Pflanzen und Mineralien sind in der Lage Giftstoffe zu binden und dem Körper bei der Entgiftung zu helfen.

 

An diesem Abend wollen wir Pflanzen und homöopathische Substanzen kennenlernen, die uns bei der gezielten Entgiftung unterstützen und uns mit bewährten Therapiekonzepten vertraut machen. Die Naturheilkunde hat jahrhundertelange Erfahrung zum Thema „Entgiftung“ gesammelt und selbst für aktuelle Belastungssituationen wie z.B. Handy-Strahlung können wir mit ihrer Grundlage Therapiekonzepte entwickeln.

 

Da es sich in der Praxis gezeigt hat, dass eine gezielte Entgiftung / Entschlackung und damit Gesunderhaltung des Körpers nur im Zusammenhang mit einer an den Einzelnen angepassten „gesunden Ernährung“ möglich ist, wollen wir uns an diesem Tag auch dem Thema Ernährung widmen. Ganz nach dem Motto: „Die Lösung ist immer leicht und heiter.“ Denn es gibt hier durchaus einige ganz einfache Tipps und Tricks und das Thema Ernährung ist bei weitem nicht so kompliziert, wie es uns manchmal in einer Flut widersprüchlicher Informationen erscheinen mag.

 

 

Wann: Freitag, den 8.5.15 ; von 16.30 - 21 Uhr

 

Ausgleich: 25 Euro; 15 Euro für Patienten

 

Ort: Heilpraxis Jochner;Müllerstr. 54; 80469 München; (Am Sendlinger Tor Platz)

 

Bei Fragen oder Anmeldung: 089 - 24216140

 

e-mail:info@heilpraxis-jochner.de