Wandern-Lernen-Erleben-Heilung
5-tägige Seminar-, Wander- und Erlebnis- reise vom 22.-26. Mai 2019
Auf den Spuren der Heiligen Hildegard von Bingen
Die heilige Hildegard von Bingen gehört sicher zu den faszinierendsten Frauen des Mittelalters. Sie selbst bezeichnete sich häufig als einfältigen Menschen, als Ungelehrte. Heute sehen wir in ihr ein Universalgenie. Bekannt ist sie als die erste schreibende Ärztin und Heilerin, sowie für ihre Visionen. Doch sie war auch eine Komponistin, Wanderpredigerin, Forscherin und Schriftstellerin. Viele der wichtigsten Persönlichkeiten ihrer Zeit suchten ihren Rat und sie scheute sich nicht selbst dem Kaiser mahnende Worte bezüglich seiner Politik zu schreiben. In den für ihre Zeit, sowie heute noch außergewöhnlichen Schriften, beschäftigt sie sich mit den Themen Schöpfungsgeschichte, Lebensführung und hat uns eine umfangreiche Heilkunde hinterlassen hat. Eine im wahrsten Sinne ganzheitliche Heilkunde, die Heilmittel aus allen 4 Reichen, den Steinen, den Pflanzen, den Tieren und dem Menschen enthält. Und nicht nur Körpertherapie mit Psychotherapie vereint, sondern zusätzlich die geistige und spirituelle Ebene des Menschen anspricht, wissend das wahre Heilung nur im Zusammenwirken und Gleichgewicht der „großen Vier“ möglich ist.
Seminarinhalte:
Reiseverlauf:
1.Tag: Vormittags: Gemeinsame Anreise mit dem Reisebus
Ankunft im Berghotel Kristall etwa um 14 Uhr
Nachmittags:
Besichtigung der Felsenkirche in Idar-Oberstein
Kräuterwanderung auf dem Hildegard - Pilgerweg mit Ausgangspunkt Felsenkirche
Abends: Gemeinsames Abendessen im Berghotel Kristall
2.Tag: Fahrt nach Herrstein. Der historische Ortskern von Herrstein ist ein wahres mittelalterliches Kleinod. Und der Ausgangspunkt des
Wanderweges "Mittelalterpfad", der als Deutschlands schönster Wanderweg 2010 prämiert wurde und sich zur Hälfte mit dem Hildegard von Bingen Pilgerpfad deckt.
Der Rochusberg ist ein wahrer Kraftplatz mit traumhafter Aussicht über den Rhein und kraftstrotzenden Baum - Riesen. Nicht nur Hildegard von Bingen, sondern auch Goethe war von diesem Berg und seiner Kirche sehr beeindruckt. Und so schreibt er:
"Er ist mir der liebste Platz im Rheingau; er liegt eine Stunde von unserer Wohnung [in Winkel]; ich habe ihn schon morgens und abends, im Nebel, Regen und Sonnenschein besucht. "
Weiter geht es zur Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard auf dem Rupertsberg. Auf dem Hildegard im Jahre 1150 ihr erstes Kloster gegründet hat. Besuch des Klostercafes und Klosterladens in der Abtei.
Wanderung auf den Osteinischer Weg zum Niederwalddenkmal, Zauberhöhle und weiteren Sehenswürdigkeiten.
4. Tag: Mein persönliches Highlight. Die Klosterruine am Disibodenberg.
Ein Kraftplatz, den man nicht mehr verlassen möchte und wer ihn kennengelernt hat, den zieht es wieder dorthin zurück.
Bereits die Kelten wählen diesen mystischen Ort für eine heilige Stätte. Römer bauen hier einen Jupitertempel. Der Namenspatron des Berges, der hl. Disibod, lässt sich im 7. Jahrhundert als Einsiedler am Fuß des Berges nieder. Schließlich errichten Benediktiner im 12. Jahrhundert eine gewaltige Klosteranlage. Die hl. Hildegard verbringt hier ihre ersten 39 Klosterjahre als Inklusin.
Unterkunft : Berghotel Kristall in Idar-Oberstein
Das Berghotel Kristall liegt in ruhiger und schöner Hanglage über Deutschlands steinreicher Stadt: Idar-Oberstein. Von hier bietet sich dem Gast ein freier, durch nichts getrübter Blick über alle die Edelsteinmetropole umgebenden Berghöhlen. Seit der Eröffnung 1994 wurde das Kristall- wie es von seinen Stammgästen liebevoll genannt wird- seinen Namen schnell gerecht .Unter der Leistung der Familie Stauch entstand ein Restaurant mit gehobenem Anspruch und entsprechender Hotellerie- ein wahrer Kristall eben. Nicht umsonst zählt das Haus heute zu den ersten Adressen in der Region.
Preis p. Pers. im Doppelzimmer 669,- Euro
Preis p. Pers. im Einzelzimmer 749,- Euro
IM PREIS ENTHALTEN:
- Busfahrt im modernen Reisebus
- Kleines Frühstück am Anreisetag aus der Bordküche
- 4x Übernachtung im Hotel Kristall
- 4x Frühstücksbuffet
- 4x Abendessen
- Geführte Heilkräuterwanderung auf dem Hildegard Pilgerweg in Idar-Oberstein
- Besuch der Felsenkirche in Idar-Oberstein
- Geführte Heilkräuterwanderung auf dem Mittelalterpfad in Herrstein
- Tagesausflug Bingen und Rüdesheim
- Tagesausflug Disibodenberg
- Eintritt und Führung Disibodenberg
- Alle Seminare und Führungen mit der Heilpraktikerin Nicola Jochner
- Reisebegleitung Markus Grötzinger vom Reisebüro Amberger
- Reiserücktrittsversicherung mit Selbstbeteiligung
Team: Nicola Jochner Dipl. Biologin, Heilpraktikerin, Seminar-und Ausbildungsleiterin
Markus Grötzinger Touristikfachwirt IHK, Reiseleiter
Seminar-Information:
Nicola Jochner
08161 4018400;
Anmeldung: Markus Grötzinger, Reisebüro Amberger 08781 2006419 oder hier